Gastroenterologie

  • Endoskopische Diagnostik bei unklaren Magen- oder Darmbeschwerden, hierzu zählen die Gastroskopie (Magenspiegelung) und Koloskopie (Dickdarmspiegelung). Wir setzen hierfür neben den üblichen Sedierungs- bzw. Kurznarkose-verfahren mit Propofol die sogenannte CO2-Insufflation ein. Dabei wird während der Untersuchung keine Luft sondern CO2, zur Entfaltung der untersuchten Darmabschnitte eingebracht. CO2 wird sehr viel schneller vom Körper wieder aufgenommen, damit wird der Untersuchungskomfort deutlich erhöht. Die üblichen Blähungen nach endoskopischen Untersuchungen können damit weitestgehend vermieden werden
  • Darmkrebsvorsorge (Vorsorgekoloskopie)
  • Betreuung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa)
  • Diagnostische und therapeutische Punktionen von Bauchhöhle und Rippfellraum
  • Diagnostik und Therapie von Leber- und Gallenwegserkrankungen
  • Ultraschalluntersuchung des Bauchraums (Abdomen)

KI (=Künstliche Intelligenz) zur Polypendetektion

KI-Systeme zur Polypendetektion unterstützen die Darmkrebsvorsorge, indem sie die Erkennung von Polypen während der Koloskopie verbessern.
Diese Systeme analysieren das Kamerabild in Echtzeit und markieren verdächtige Polypen im Darm mit einem grünen Rahmen auf dem Monitor. So können sie von der Ärztin oder dem Arzt gezielt entfernt werden. Studien belegen, dass mithilfe dieser Technologie die Erkennungsrate im Vergleich zur herkömmlichen Koloskopie deutlich gesteigert werden kann*. In unserer Praxis setzen wir seit diesem Jahr als eine der ersten Praxen der Region das System Medtronic GI Genius erfolgreich ein. Sprechen Sie uns gerne an!